Datenschutzerklärung

Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern

His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen

Ein­wil­li­gun­gen widerrufen

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Web­sei­te die IP-Adres­sen-Anony­mi­sie­rung von Google Ana­ly­tics imple­men­tiert. Diese Funk­ti­on wurde von Google ent­wi­ckelt, damit diese Web­sei­te die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Emp­feh­lun­gen der lokalen Daten­schutz­be­hör­den ein­hal­ten kann, wenn diese eine Spei­che­rung der voll­stän­di­gen IP-Adresse unter­sa­gen. Die Anony­mi­sie­rung bzw. Mas­kie­rung der IP findet statt, sobald die IP-Adres­sen im Google Ana­ly­tics-Daten­er­fas­sungs­netz­werk ein­tref­fen und bevor eine Spei­che­rung oder Ver­ar­bei­tung der Daten stattfindet.

Mehr Infor­ma­tio­nen zur IP-Anony­mi­sie­rung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Ana­ly­tics die Funk­tio­nen für Wer­be­be­rich­te ein­ge­schal­tet. Die Berich­te zu demo­gra­fi­schen Merk­ma­len und Inter­es­sen ent­hal­ten Angaben zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen. Damit können wir uns – ohne diese Daten ein­zel­nen Per­so­nen zuord­nen zu können – ein bes­se­res Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Wer­be­funk­tio­nen erfah­ren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Sie können die Nutzung der Akti­vi­tä­ten und Infor­ma­tio­nen Ihres Google Kontos unter “Ein­stel­lun­gen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Check­box beenden.

Google Analytics Deaktivierungslink

Wenn Sie auf fol­gen­den Deak­ti­vie­rungs­link klicken, können Sie ver­hin­dern, dass Google weitere Besuche auf dieser Web­sei­te erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Brow­sers, oder die Nutzung eines anderen Brow­sers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.

Google Ana­ly­tics deaktivieren

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direkt­kun­den­ver­trag zur Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics abge­schlos­sen, indem wir den “Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung” in Google Ana­ly­tics akzep­tiert haben.

Mehr über den Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung für Google Ana­ly­tics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Datenschutz

Wir haben diese Daten­schutz­er­klä­rung (Fassung 08.05.2020–211125364) ver­fasst, um Ihnen gemäß der Vor­ga­ben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 zu erklä­ren, welche Infor­ma­tio­nen wir sammeln, wie wir Daten ver­wen­den und welche Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten Sie als Besu­cher dieser Web­sei­te haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklä­run­gen sehr tech­nisch klingen, wir haben uns bei der Erstel­lung jedoch bemüht die wich­tigs­ten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Web­sei­ten besu­chen, werden gewisse Infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Web­sei­te so wie jetzt gerade besu­chen, spei­chert unser Web­ser­ver (Com­pu­ter auf dem diese Web­sei­te gespei­chert ist) auto­ma­tisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuch­ten Seite (Refer­rer URL)
  • den Host­na­me und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zuge­grif­fen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Web­ser­ver-Log­files).

In der Regel werden Web­ser­ver-Log­files zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass diese Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

Cookies

Unsere Web­sei­te ver­wen­det HTTP-Cookies, um nut­zer­spe­zi­fi­sche Daten zu speichern.
Im Fol­gen­den erklä­ren wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung besser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Inter­net surfen, ver­wen­den Sie einen Browser. Bekann­te Browser sind bei­spiels­wei­se Chrome, Safari, Firefox, Inter­net Explo­rer und Micro­soft Edge. Die meisten Web­sei­ten spei­chern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nütz­li­che Hel­fer­lein. Fast alle Web­sei­ten ver­wen­den Cookies. Genauer gespro­chen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwen­dungs­be­rei­che gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Web­sei­te auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden. Diese Cookie-Dateien werden auto­ma­tisch im Cookie-Ordner, quasi dem „Hirn“ Ihres Brow­sers, unter­ge­bracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Defi­ni­ti­on eines Cookies müssen zusätz­lich ein oder mehrere Attri­bu­te ange­ge­ben werden.

Cookies spei­chern gewisse Nut­zer­da­ten von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Sprache oder per­sön­li­che Sei­ten­ein­stel­lun­gen. Wenn Sie unsere Seite wieder auf­ru­fen, über­mit­telt Ihr Browser die „user­be­zo­ge­nen“ Infor­ma­tio­nen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Web­sei­te, wer Sie sind und bietet Ihnen die Ein­stel­lung, die Sie gewohnt sind. In einigen Brow­sern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie bei­spiels­wei­se Firefox sind alle Cookies in einer ein­zi­gen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erst­an­bie­ter Cookies als auch Dritt­an­bie­ter-Cookies. Erst­an­bie­ter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Dritt­an­bie­ter-Cookies werden von Partner-Web­sei­ten (z.B. Google Ana­ly­tics) erstellt. Jedes Cookie ist indi­vi­du­ell zu bewer­ten, da jedes Cookie andere Daten spei­chert. Auch die Ablauf­zeit eines Cookies vari­iert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Soft­ware-Pro­gram­me und ent­hal­ten keine Viren, Tro­ja­ner oder andere „Schäd­lin­ge“. Cookies können auch nicht auf Infor­ma­tio­nen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Bei­spiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152211125364–6
Ver­wen­dungs­zweck: Unter­schei­dung der Webseitenbesucher
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Diese Min­dest­grö­ßen sollte ein Browser unter­stüt­zen können:

  • Min­des­tens 4096 Bytes pro Cookie
  • Min­des­tens 50 Cookies pro Domain
  • Min­des­tens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Spe­zi­el­len ver­wen­den, hängt von den ver­wen­de­ten Diens­ten ab und wird in den fol­gen­den Abschnit­ten der Daten­schutz­er­klä­rung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die ver­schie­de­nen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Uner­läss­li­che Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Web­sei­te sicher­zu­stel­len. Zum Bei­spiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Waren­korb legt, dann auf anderen Seiten wei­ter­surft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Waren­korb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Brow­ser­fens­ter schließt.

Zweck­mä­ßi­ge Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das User­ver­hal­ten und ob der User etwaige Feh­ler­mel­dun­gen bekommt. Zudem werden mit­hil­fe dieser Cookies auch die Lade­zeit und das Ver­hal­ten der Web­sei­te bei ver­schie­de­nen Brow­sern gemessen.

Ziel­ori­en­tier­te Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nut­zer­freund­lich­keit. Bei­spiels­wei­se werden ein­ge­ge­be­ne Stand­or­te, Schrift­grö­ßen oder For­mu­lar­da­ten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Tar­ge­ting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User indi­vi­du­ell ange­pass­te Werbung zu liefern. Das kann sehr prak­tisch, aber auch sehr nervig sein.

Übli­cher­wei­se werden Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Web­sei­te gefragt, welche dieser Coo­kie­ar­ten Sie zulas­sen möchten. Und natür­lich wird diese Ent­schei­dung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies ver­wen­den wollen, ent­schei­den Sie selbst. Unab­hän­gig von welchem Service oder welcher Web­sei­te die Cookies stammen, haben Sie immer die Mög­lich­keit Cookies zu löschen, zu deak­ti­vie­ren oder nur teil­wei­se zuzu­las­sen. Zum Bei­spiel können Sie Cookies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie fest­stel­len möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespei­chert wurden, wenn Sie Cookie-Ein­stel­lun­gen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Ein­stel­lun­gen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem ein­zel­nen Cookie ent­schei­den, ob Sie das Cookie erlau­ben oder nicht. Die Vor­gangs­wei­se ist je nach Browser ver­schie­den. Am besten Sie suchen die Anlei­tung in Google mit dem Such­be­griff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deak­ti­vie­ren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.

Wie sieht es mit meinem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die soge­nann­ten „Cookie-Richt­li­ni­en“. Darin ist fest­ge­hal­ten, dass das Spei­chern von Cookies eine Ein­wil­li­gung des von Ihnen ver­langt. Inner­halb der EU-Länder gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­li­che Reak­tio­nen auf diese Richt­li­ni­en. In Öster­reich erfolg­te aber die Umset­zung dieser Richt­li­nie in § 96 Abs. 3 des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­set­zes (TKG).

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und vor tech­ni­schen Doku­men­ta­tio­nen nicht zurück­scheu­en, emp­feh­len wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Inter­net Engi­nee­ring Task Force (IETF) namens „HTTP State Manage­ment Mechanism“.

Speicherung persönlicher Daten

Per­sön­li­che Daten, die Sie uns auf dieser Website elek­tro­nisch über­mit­teln, wie zum Bei­spiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere per­sön­li­chen Angaben im Rahmen der Über­mitt­lung eines For­mu­lars oder Kom­men­ta­ren im Blog, werden von uns gemein­sam mit dem Zeit­punkt und der IP-Adresse nur zum jeweils ange­ge­be­nen Zweck ver­wen­det, sicher ver­wahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre per­sön­li­chen Daten somit nur für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit jenen Besu­chern, die Kontakt aus­drück­lich wün­schen und für die Abwick­lung der auf dieser Web­sei­te ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ohne Zustim­mung nicht weiter, können jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass diese Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

Wenn Sie uns per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken – somit abseits dieser Web­sei­te – können wir keine sichere Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren. Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten niemals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestim­mun­gen der DSGVO und des öster­rei­chi­schen Daten­schutz­ge­set­zes (DSG) grund­sätz­lich die fol­gen­de Rechte zu:

  • Recht auf Berich­ti­gung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benach­rich­ti­gung – Mit­tei­lungs­pflicht im Zusam­men­hang mit der Berich­ti­gung oder Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten oder der Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Artikel 20 DSGVO)
  • Wider­spruchs­recht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung — ein­schließ­lich Pro­filing — beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Weise ver­letzt worden sind, können Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren, welche in Öster­reich die Daten­schutz­be­hör­de ist, deren Web­sei­te Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Auswertung des Besucherverhaltens

In der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website aus­wer­ten. Die Aus­wer­tung der gesam­mel­ten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Ver­hal­ten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Mög­lich­kei­ten dieser Aus­wer­tung der Besuchs­da­ten zu wider­spre­chen erfah­ren Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir ver­wen­den https um Daten abhör­si­cher im Inter­net zu über­tra­gen (Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Trans­port Layer Secu­ri­ty), einem Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll zur siche­ren Daten­über­tra­gung im Inter­net können wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len. Sie erken­nen die Benut­zung dieser Absi­che­rung der Daten­über­tra­gung am kleinen Schloss­sym­bol links oben im Browser und der Ver­wen­dung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir benüt­zen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Mit Google Maps können wir Ihnen Stand­or­te besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. Durch die Ver­wen­dung von Google Maps werden Daten an Google über­tra­gen und auf den Google-Servern gespei­chert. Hier wollen wir nun genauer darauf ein­ge­hen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespei­chert werden und wie Sie dies unter­bin­den können.

Was ist Google Maps?

Google Maps ist ein Inter­net-Kar­ten­dienst der Firma Google. Mit Google Maps können Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Stand­or­te von Städten, Sehens­wür­dig­kei­ten, Unter­künf­ten oder Unter­neh­men suchen. Wenn Unter­neh­men auf Google My Busi­ness ver­tre­ten sind, werden neben dem Stand­ort noch weitere Infor­ma­tio­nen über die Firma ange­zeigt. Um die Anfahrts­mög­lich­keit anzu­zei­gen, können Kar­ten­aus­schnit­te eines Stand­orts mittels HTML-Code in eine Website ein­ge­bun­den werden. Google Maps zeigt die Erd­ober­flä­che als Stra­ßen­kar­te oder als Luft- bzw. Satel­li­ten­bild. Dank der Street View Bilder und den hoch­wer­ti­gen Satel­li­ten­bil­dern sind sehr genaue Dar­stel­lun­gen möglich.

Warum verwenden wir Google Maps auf unserer Webseite?

All unsere Bemü­hun­gen auf dieser Seite ver­fol­gen das Ziel, Ihnen eine nütz­li­che und sinn­vol­le Zeit auf unserer Web­sei­te zu bieten. Durch die Ein­bin­dung von Google Maps können wir Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu diver­sen Stand­or­ten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Fir­men­sitz haben. Die Weg­be­schrei­bung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnells­ten Weg zu uns. Sie können den Anfahrts­weg für Routen mit dem Auto, mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereit­stel­lung von Google Maps Teil unseres Kundenservice.

Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?

Damit Google Maps ihren Dienst voll­stän­dig anbie­ten kann, muss das Unter­neh­men Daten von Ihnen auf­neh­men und spei­chern. Dazu zählen unter anderem die ein­ge­ge­be­nen Such­be­grif­fe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten. Benut­zen Sie die Rou­ten­pla­ner-Funk­ti­on wird auch die ein­ge­ge­be­ne Start­adres­se gespei­chert. Diese Daten­spei­che­rung pas­siert aller­dings auf den Web­sei­ten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur infor­mie­ren, aber keinen Ein­fluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Web­sei­te ein­ge­bun­den haben, setzt Google min­des­tens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie spei­chert Daten über Ihr User­ver­hal­ten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu opti­mie­ren und indi­vi­du­el­le, per­so­na­li­sier­te Werbung für Sie bereitzustellen.

Fol­gen­des Cookie wird auf­grund der Ein­bin­dung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ211125364‑5
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Google ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Google-Suche anzu­pas­sen. Mit Hilfe des Cookies „erin­nert“ sich Google an Ihre am häu­figs­ten ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frühere Inter­ak­ti­on mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen. Das Cookie enthält eine ein­zig­ar­ti­ge ID, die Google benutzt, um Ihre per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen für Wer­be­zwe­cke zu sammeln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Anmer­kung: Wir können bei den Angaben der gespei­cher­ten Daten keine Voll­stän­dig­keit gewähr­leis­ten. Spe­zi­ell bei der Ver­wen­dung von Cookies sind Ver­än­de­run­gen nie aus­zu­schlie­ßen. Um das Cookie NID zu iden­ti­fi­zie­ren, wurde eine eigene Test­sei­te ange­legt, wo aus­schließ­lich Google Maps ein­ge­bun­den war.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Google-Server stehen in Rechen­zen­tren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befin­den sich aller­dings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auch ver­mehrt in den USA gespei­chert. Hier können Sie genau nach­le­sen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Die Daten ver­teilt Google auf ver­schie­de­nen Daten­trä­gern. Dadurch sind die Daten schnel­ler abruf­bar und werden vor etwai­gen Mani­pu­la­ti­ons­ver­su­chen besser geschützt. Jedes Rechen­zen­trum hat auch spe­zi­el­le Not­fall­pro­gram­me. Wenn es zum Bei­spiel Pro­ble­me bei der Google-Hard­ware gibt oder eine Natur­ka­ta­stro­phe die Server lahm legt, bleiben die Daten ziem­lich sicher trotz­dem geschützt.

Manche Daten spei­chert Google für einen fest­ge­leg­ten Zeit­raum. Bei anderen Daten bietet Google ledig­lich die Mög­lich­keit, diese manuell zu löschen. Weiters anony­mi­siert das Unter­neh­men auch Infor­ma­tio­nen (wie zum Bei­spiel Wer­be­da­ten) in Ser­ver­pro­to­kol­len, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Infor­ma­tio­nen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten werden Infor­ma­tio­nen zur Stand­ort­be­stim­mung und Web-/App-Akti­vi­tät – abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jeder­zeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Stand­ort­erfas­sung voll­stän­dig ver­hin­dern wollen, müssen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Akti­vi­tät“ pau­sie­ren. Klicken Sie „Daten und Per­so­na­li­sie­rung“ und dann auf die Option „Akti­vi­täts­ein­stel­lung“. Hier können Sie die Akti­vi­tä­ten ein- oder ausschalten.

In Ihrem Browser können Sie weiters auch ein­zel­ne Cookies deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten. Je nach dem welchen Browser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies immer etwas anders. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem ein­zel­nen Cookie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Google ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Frame­work, wodurch der kor­rek­te und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Wenn Sie mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung von Google erfah­ren wollen, emp­feh­len wir Ihnen die haus­ei­ge­ne Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Auf unserer Website ver­wen­den wir Google Fonts. Das sind die „Google-Schrif­ten“ der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Ver­wen­dung von Google-Schrift­ar­ten müssen Sie sich nicht anmel­den bzw. ein Pass­wort hin­ter­le­gen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespei­chert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ange­for­dert. Laut Google sind die Anfra­gen nach CSS und Schrif­ten voll­kom­men getrennt von allen anderen Google-Diens­ten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brau­chen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kon­to­da­ten, während der Ver­wen­dung von Google Fonts, an Google über­mit­telt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cas­ca­ding Style Sheets) und der ver­wen­de­ten Schrift­ar­ten und spei­chert diese Daten sicher. Wie die Daten­spei­che­rung genau aus­sieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Google Ihren Nutzern kos­ten­los zu Ver­fü­gung stellen.

Viele dieser Schrift­ar­ten sind unter der SIL Open Font License ver­öf­fent­licht, während andere unter der Apache-Lizenz ver­öf­fent­licht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Web­sei­te Schrif­ten nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hoch­la­den. Google Fonts ist ein wich­ti­ger Bau­stein, um die Qua­li­tät unserer Web­sei­te hoch zu halten. Alle Google-Schrif­ten sind auto­ma­tisch für das Web opti­miert und dies spart Daten­vo­lu­men und ist spe­zi­ell für die Ver­wen­dung bei mobilen End­ge­rä­ten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besu­chen, sorgt die nied­ri­ge Datei­grö­ße für eine schnel­le Lade­zeit. Des Wei­te­ren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unter­schied­li­che Bild­syn­the­se-Systeme (Ren­de­ring) in ver­schie­de­nen Brow­sern, Betriebs­sys­te­men und mobilen End­ge­rä­ten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teil­wei­se Texte bzw. ganze Web­sei­ten optisch ver­zer­ren. Dank des schnel­len Content Deli­very Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine platt­form­über­grei­fen­den Pro­ble­me. Google Fonts unter­stützt alle gän­gi­gen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funk­tio­niert zuver­läs­sig auf den meisten moder­nen mobilen Betriebs­sys­te­men, ein­schließ­lich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir ver­wen­den die Google Fonts also, damit wir unser gesam­tes Online-Service so schön und ein­heit­lich wie möglich dar­stel­len können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Web­sei­te besu­chen, werden die Schrif­ten über einen Google-Server nach­ge­la­den. Durch diesen exter­nen Aufruf werden Daten an die Google-Server über­mit­telt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Web­sei­te besucht. Die Google Fonts API wurde ent­wi­ckelt, um Ver­wen­dung, Spei­che­rung und Erfas­sung von End­nut­zer­da­ten auf das zu redu­zie­ren, was für eine ordent­li­che Bereit­stel­lung von Schrif­ten nötig ist. API steht übri­gens für „App­li­ca­ti­on Pro­gramming Inter­face“ und dient unter anderem als Daten­über­mitt­ler im Softwarebereich.

Google Fonts spei­chert CSS- und Schrift-Anfra­gen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesam­mel­ten Nut­zungs­zah­len kann Google fest­stel­len, wie gut die ein­zel­nen Schrif­ten ankom­men. Die Ergeb­nis­se ver­öf­fent­licht Google auf inter­nen Ana­ly­se­sei­ten, wie bei­spiels­wei­se Google Ana­ly­tics. Zudem ver­wen­det Google auch Daten des eigenen Web-Craw­lers, um fest­zu­stel­len, welche Web­sei­ten Google-Schrif­ten ver­wen­den. Diese Daten werden in der Big­Que­ry-Daten­bank von Google Fonts ver­öf­fent­licht. Unter­neh­mer und Ent­wick­ler nützen das Google-Web­ser­vice Big­Que­ry, um große Daten­men­gen unter­su­chen und bewegen zu können.

Zu beden­ken gilt aller­dings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Infor­ma­tio­nen wie Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adresse, Version des Brow­sers, Bild­schirm­auf­lö­sung des Brow­sers und Name des Brow­sers auto­ma­tisch an die Google-Server über­tra­gen werden. Ob diese Daten auch gespei­chert werden, ist nicht klar fest­stell­bar bzw. wird von Google nicht ein­deu­tig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfra­gen für CSS-Assets spei­chert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die haupt­säch­lich außer­halb der EU ange­sie­delt sind. Das ermög­licht uns, mit­hil­fe eines Google-Style­she­ets die Schrift­ar­ten zu nutzen. Ein Style­sheet ist eine For­mat­vor­la­ge, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schrift­art einer Web­sei­te ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespei­chert. Google ver­folgt damit das Ziel, die Lade­zeit von Web­sei­ten grund­sätz­lich zu ver­bes­sern. Wenn Mil­lio­nen von Web­sei­ten auf die glei­chen Schrif­ten ver­wei­sen, werden sie nach dem ersten Besuch zwi­schen­ge­spei­chert und erschei­nen sofort auf allen anderen später besuch­ten Web­sei­ten wieder. Manch­mal aktua­li­siert Google Schrift­da­tei­en, um die Datei­grö­ße zu redu­zie­ren, die Abde­ckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr spei­chert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Sei­ten­auf­ruf auto­ma­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten vor­zei­tig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=211125364 kon­tak­tie­ren. Daten­spei­che­rung ver­hin­dern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schrif­ten erlaubt uns Google unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir können also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugrei­fen und so das Optimum für unsere Web­sei­te raus­ho­len. Mehr zu Google Fonts und wei­te­ren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=211125364. Dort geht zwar Google auf daten­schutz­re­le­van­te Ange­le­gen­hei­ten ein, doch wirk­lich detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung sind nicht ent­hal­ten. Es ist relativ schwie­rig, von Google wirk­lich präzise Infor­ma­tio­nen über gespei­cher­ten Daten zu bekommen.

Welche Daten grund­sätz­lich von Google erfasst werden und wofür diese Daten ver­wen­det werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ver­ant­wort­lich. Wir haben die Google-Schrift­ar­ten lokal, d.h. auf unserem Web­ser­ver – nicht auf den Servern von Google – ein­ge­bun­den. Dadurch gibt es keine Ver­bin­dung zu Google-Servern und somit auch keine Daten­über­tra­gung oder Speicherung.

Was sind Google Fonts?

Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein inter­ak­ti­ves Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Google kos­ten­los bereit­stellt. Mit Google Fonts könnte man Schrif­ten nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hoch­zu­la­den. Doch um dies­be­züg­lich jede Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung zu Google-Servern zu unter­bin­den, haben wir die Schrift­ar­ten auf unseren Server her­un­ter­ge­la­den. Auf diese Weise handeln wir daten­schutz­kon­form und senden keine Daten an Google Fonts weiter.

Anders als andere Web-Schrif­ten erlaubt uns Google unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir können also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugrei­fen und so das Optimum für unsere Web­sei­te raus­ho­len. Mehr zu Google Fonts und wei­te­ren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=211125364.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir ver­wen­den auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Ana­ly­tics (GA) des ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Google Ana­ly­tics sammelt Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unserer Website. Wenn Sie bei­spiels­wei­se einen Link ankli­cken, wird diese Aktion in einem Cookie gespei­chert und an Google Ana­ly­tics ver­sandt. Mit­hil­fe der Berich­te, die wir von Google Ana­ly­tics erhal­ten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche anpas­sen. Im Fol­gen­den gehen wir näher auf das Tracking Tool ein und infor­mie­ren Sie vor allem darüber, welche Daten gespei­chert werden und wie Sie das ver­hin­dern können.

Was ist Google Analytics?

Google Ana­ly­tics ist ein Tracking­tool, das der Daten­ver­kehrs­ana­ly­se unserer Website dient. Damit Google Ana­ly­tics funk­tio­niert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website ein­ge­baut. Wenn Sie unsere Website besu­chen, zeich­net dieser Code ver­schie­de­ne Hand­lun­gen auf, die Sie auf unserer Website aus­füh­ren. Sobald Sie unsere Website ver­las­sen, werden diese Daten an die Google-Ana­ly­tics-Server gesen­det und dort gespeichert.

Google ver­ar­bei­tet die Daten und wir bekom­men Berich­te über Ihr User­ver­hal­ten. Dabei kann es sich unter anderem um fol­gen­de Berich­te handeln:

  • Ziel­grup­pen­be­rich­te: Über Ziel­grup­pen­be­rich­te lernen wir unsere User besser kennen und wissen genauer, wer sich für unser Service interessiert.
  • Anzei­ge­be­rich­te: Durch Anzei­ge­be­rich­te können wir unsere Online­wer­bung leich­ter ana­ly­sie­ren und verbessern.
  • Akqui­si­ti­ons­be­rich­te: Akqui­si­ti­ons­be­rich­te geben uns hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen darüber, wie wir mehr Men­schen für unser Service begeis­tern können.
  • Ver­hal­tens­be­rich­te: Hier erfah­ren wir, wie Sie mit unserer Website inter­agie­ren. Wir können nach­voll­zie­hen welchen Weg Sie auf unserer Seite zurück­le­gen und welche Links Sie anklicken.
  • Con­ver­si­ons­be­rich­te: Con­ver­si­on nennt man einen Vorgang, bei dem Sie auf­grund einer Mar­ke­ting-Bot­schaft eine gewünsch­te Hand­lung aus­füh­ren. Zum Bei­spiel, wenn Sie von einem reinen Web­site­be­su­cher zu einem Käufer oder News­let­ter-Abon­nent werden. Mit­hil­fe dieser Berich­te erfah­ren wir mehr darüber, wie unsere Mar­ke­ting-Maß­nah­men bei Ihnen ankom­men. So wollen wir unsere Con­ver­si­onra­te steigern.
  • Echt­zeit­be­rich­te: Hier erfah­ren wir immer sofort, was gerade auf unserer Website pas­siert. Zum Bei­spiel sehen wir wie viele User gerade diesen Text lesen.

Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Webseite?

Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das best­mög­li­che Service bieten. Die Sta­tis­ti­ken und Daten von Google Ana­ly­tics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.

Die sta­tis­tisch aus­ge­wer­te­ten Daten zeigen uns ein klares Bild von den Stärken und Schwä­chen unserer Website. Einer­seits können wir unsere Seite so opti­mie­ren, dass sie von inter­es­sier­ten Men­schen auf Google leich­ter gefun­den wird. Ande­rer­seits helfen uns die Daten, Sie als Besu­cher besser zu ver­ste­hen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website ver­bes­sern müssen, um Ihnen das best­mög­li­che Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Mar­ke­ting-Maß­nah­men indi­vi­du­el­ler und kos­ten­güns­ti­ger durch­zu­füh­ren. Schließ­lich macht es nur Sinn, unsere Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen Men­schen zu zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Ana­ly­tics erstellt mit­hil­fe eines Tracking-Codes eine zufäl­li­ge, ein­deu­ti­ge ID, die mit Ihrem Browser-Cookie ver­bun­den ist. So erkennt Sie Google Ana­ly­tics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besu­chen, werden Sie als „wie­der­keh­ren­der“ User erkannt. Alle gesam­mel­ten Daten werden gemein­sam mit dieser User-ID gespei­chert. So ist es über­haupt erst möglich pseud­ony­me User­pro­fi­le auszuwerten.

Durch Kenn­zeich­nun­gen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Inter­ak­tio­nen auf unserer Website gemes­sen. Inter­ak­tio­nen sind alle Arten von Hand­lun­gen, die Sie auf unserer Website aus­füh­ren. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können über Google Ana­ly­tics gene­rier­te Daten mit Dritt­an­bie­ter-Cookies ver­knüpft werden. Google gibt keine Google Ana­ly­tics-Daten weiter, außer wir als Web­site­be­trei­ber geneh­mi­gen das. Zu Aus­nah­men kann es kommen, wenn es gesetz­lich erfor­der­lich ist.

Fol­gen­de Cookies werden von Google Ana­ly­tics verwendet:

Name: _ga
Wert:2.1326744211.152211125364–5
Ver­wen­dungs­zweck: Stan­dard­mä­ßig ver­wen­det analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu spei­chern. Grund­sätz­lich dient es zur Unter­schei­dung der Webseitenbesucher.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert:2.1687193234.152211125364–1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie dient auch zur Unter­schei­dung der Webseitenbesucher
Ablauf­da­tum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Wird zum Senken der Anfor­de­rungs­ra­te ver­wen­det. Wenn Google Ana­ly­tics über den Google Tag Manager bereit­ge­stellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ .
Ablauf­da­tum: nach 1 Minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abge­ru­fen werden kann. Andere mög­li­che Werte weisen auf eine Abmel­dung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablauf­da­tum: nach 30 Sekun­den bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert:1564498958.1564498958.1564498958.1
Ver­wen­dungs­zweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Ver­hal­ten auf der Website ver­fol­gen und die Leis­tung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Ana­ly­tics gesen­det werden.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: __utmt
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ zum Dros­seln der Anfor­de­rungs­ra­te verwendet.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minuten

Name: __utmb
Wert:3.10.1564498958
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um neue Sit­zun­gen zu bestim­men. Es wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Ana­ly­tics gesen­det werden.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um neue Sit­zun­gen für wie­der­keh­ren­de Besu­cher fest­zu­le­gen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespei­chert, bis Sie den Browser wieder schließen.
Ablauf­da­tum: Nach Schlie­ßung des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird ver­wen­det, um die Quelle des Besu­cher­auf­kom­mens auf unserer Website zu iden­ti­fi­zie­ren. Das heißt, das Cookie spei­chert, von wo Sie auf unsere Website gekom­men sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Wer­be­schal­tung gewesen sein.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird ver­wen­det, um benut­zer­de­fi­nier­te User­da­ten zu spei­chern. Es wird immer aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Ana­ly­tics gesen­det werden.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Anmer­kung: Diese Auf­zäh­lung kann keinen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben, da Google die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Hier zeigen wir Ihnen einen Über­blick über die wich­tigs­ten Daten, die mit Google Ana­ly­tics erhoben werden:

Heat­maps: Google legt soge­nann­te Heat­maps an. Über Heat­maps sieht man genau jene Berei­che, die Sie ankli­cken. So bekom­men wir Infor­ma­tio­nen, wo Sie auf unserer Seite „unter­wegs“ sind.

Sit­zungs­dau­er: Als Sit­zungs­dau­er bezeich­net Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite ver­brin­gen, ohne die Seite zu ver­las­sen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.

Absprung­ra­te (engl. Boun­ce­r­a­te): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.

Kon­to­er­stel­lung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstel­len bzw. eine Bestel­lung machen, erhebt Google Ana­ly­tics diese Daten.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürz­ter Form dar­ge­stellt, damit keine ein­deu­ti­ge Zuord­nung möglich ist.

Stand­ort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr unge­fäh­rer Stand­ort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeich­net man auch als IP- Standortbestimmung.

Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen: Zu den tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zählen unter anderem Ihr Brow­ser­typ, Ihr Inter­net­an­bie­ter oder Ihre Bildschirmauflösung.

Her­kunfts­quel­le: Google Ana­ly­tics bezie­hungs­wei­se uns inter­es­siert natür­lich auch über welche Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekom­men sind.

Weitere Daten sind Kon­takt­da­ten, etwaige Bewer­tun­gen, das Abspie­len von Medien (z.B., wenn Sie ein Video über unsere Seite abspie­len), das Teilen von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten. Die Auf­zäh­lung hat keinen Voll­stän­dig­keits­an­spruch und dient nur zu einer all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung der Daten­spei­che­rung durch Google Analytics.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google hat Ihre Server auf der ganzen Welt ver­teilt. Die meisten Server befin­den sich in Amerika und folg­lich werden Ihr Daten meist auf ame­ri­ka­ni­schen Servern gespei­chert. Hier können Sie genau nach­le­sen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Ihre Daten werden auf ver­schie­de­nen phy­si­schen Daten­trä­gern ver­teilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schnel­ler abruf­bar sind und vor Mani­pu­la­ti­on besser geschützt sind. In jedem Google-Rechen­zen­trum gibt es ent­spre­chen­de Not­fall­pro­gram­me für Ihre Daten. Wenn bei­spiels­wei­se die Hard­ware bei Google aus­fällt oder Natur­ka­ta­stro­phen Server lahm­le­gen, bleibt das Risiko einer Dienst­un­ter­bre­chung bei Google dennoch gering.

Stan­dar­di­siert ist bei Google Ana­ly­tics eine Auf­be­wah­rungs­dau­er Ihrer User­da­ten von 26 Monaten ein­ge­stellt. Dann werden Ihre User­da­ten gelöscht. Aller­dings haben wir die Mög­lich­keit, die Auf­be­wah­rungs­dau­er von Nutz­da­ten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Vari­an­ten zur Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine auto­ma­ti­sche Löschung

Wenn der fest­ge­leg­te Zeit­raum abge­lau­fen ist, werden einmal im Monat die Daten gelöscht. Diese Auf­be­wah­rungs­dau­er gilt für Ihre Daten, die mit Cookies, User­erken­nung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der Dou­ble­Click-Domain) ver­knüpft sind. Bericht­er­geb­nis­se basie­ren auf aggre­gier­ten Daten und werden unab­hän­gig von Nut­zer­da­ten gespei­chert. Aggre­gier­te Daten sind eine Zusam­men­schmel­zung von Ein­zel­da­ten zu einer grö­ße­ren Einheit.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Nach dem Daten­schutz­recht der Euro­päi­schen Union haben Sie das Recht, Aus­kunft über Ihre Daten zu erhal­ten, sie zu aktua­li­sie­ren, zu löschen oder ein­zu­schrän­ken. Mit­hil­fe des Browser-Add-ons zur Deak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tics-Java­Script (ga.js, analytics.js, dc.js) ver­hin­dern Sie, dass Google Ana­ly­tics Ihre Daten ver­wen­det. Das Browser-Add-on können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de run­ter­la­den und instal­lie­ren. Beach­ten Sie bitte, dass durch dieses Add-on nur die Daten­er­he­bung durch Google Ana­ly­tics deak­ti­viert wird.

Falls Sie grund­sätz­lich Cookies (unab­hän­gig von Google Ana­ly­tics) deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten wollen, gibt es für jeden Browser eine eigene Anleitung:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Google Ana­ly­tics ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Frame­work, wodurch der kor­rek­te und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=211125364. Wir hoffen wir konnten Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen rund um die Daten­ver­ar­bei­tung von Google Ana­ly­tics näher­brin­gen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfah­ren wollen, emp­feh­len wir diese beiden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics Google-Signale Datenschutzerklärung

Wir haben in Google Ana­ly­tics die Google-Signale akti­viert. So werden die bestehen­den Google-Ana­ly­tics-Funk­tio­nen (Wer­be­be­rich­te, Remar­ke­ting, gerät­über­grei­fen­de Berich­te und Berich­te zu Inter­es­sen und demo­gra­fi­sche Merk­ma­le) aktua­li­siert, um zusam­men­ge­fass­te und anony­mi­sier­te Daten von Ihnen zu erhal­ten, sofern Sie per­so­na­li­sier­te Anzei­gen in Ihrem Google-Konto erlaubt haben.

Das beson­de­re daran ist, dass es sich dabei um ein Cross-Device-Tracking handelt. Das heißt Ihre Daten können gerä­te­über­grei­fend ana­ly­siert werden. Durch die Akti­vie­rung von Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto ver­knüpft. Google kann dadurch zum Bei­spiel erken­nen, wenn Sie auf unsere Web­sei­te über ein Smart­pho­ne ein Produkt ansehen und erst später über einen Laptop das Produkt kaufen. Dank der Akti­vie­rung von Google-Signale können wir gerät­über­grei­fen­de Remar­ke­ting-Kam­pa­gnen starten, die sonst in dieser Form nicht möglich wären. Remar­ke­ting bedeu­tet, dass wir Ihnen auch auf anderen Web­sei­ten unser Angebot zeigen können.

In Google Ana­ly­tics werden zudem durch die Google-Signale weitere Besu­cher­da­ten wie Stand­ort, Such­ver­lauf, YouTube-Verlauf und Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unserer Web­sei­te, erfasst. Wir erhal­ten dadurch von Google bessere Wer­be­be­rich­te und nütz­li­che­re Angaben zu Ihren Inter­es­sen und demo­gra­fi­schen Merk­ma­len. Dazu gehören Ihr Alter, welche Sprache sie spre­chen, wo Sie wohnen oder welchem Geschlecht Sie ange­hö­ren. Weiters kommen auch noch soziale Kri­te­ri­en wie Ihr Beruf, Ihr Fami­li­en­stand oder Ihr Ein­kom­men hinzu. All diese Merkmal helfen Google Ana­ly­tics Per­so­nen­grup­pen bzw. Ziel­grup­pen zu definieren.

Die Berich­te helfen uns auch Ihr Ver­hal­ten, Ihre Wünsche und Inter­es­sen besser ein­schät­zen zu können. Dadurch können wir unsere Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te für Sie opti­mie­ren und anpas­sen. Diese Daten laufen stan­dard­mä­ßig nach 26 Monaten ab. Bitte beach­ten Sie, dass diese Daten­er­fas­sung nur erfolgt, wenn Sie per­so­na­li­sier­te Werbung in Ihrem Google-Konto zuge­las­sen haben. Es handelt sich dabei immer um zusam­men­ge­fass­te und anonyme Daten und nie um Daten ein­zel­ner Per­so­nen. In Ihrem Google-Konto können Sie diese Daten ver­wal­ten bzw. auch löschen.

Google Tag Manager Datenschutzerklärung

Für unsere Website ver­wen­den wir den Google Tag Manager des Unter­neh­mens Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilf­rei­chen Mar­ke­ting-Pro­duk­ten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnit­te von diver­sen Tracking­tools, die wir auf unserer Web­sei­te ver­wen­den, zentral ein­bau­en und verwalten.

In dieser Daten­schutz­er­klä­rung wollen wir Ihnen genauer erklä­ren was der Google Tag Manager macht, warum wir ihn ver­wen­den und in welcher Form Daten ver­ar­bei­tet werden.

Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein Orga­ni­sa­ti­ons­tool, mit dem wir Web­sei­ten-Tags zentral und über eine Benut­zer­ober­flä­che ein­bin­den und ver­wal­ten können. Als Tags bezeich­net man kleine Code-Abschnit­te, die bei­spiels­wei­se Ihre Akti­vi­tä­ten auf unserer Web­sei­te auf­zeich­nen (tracken). Dafür werden Java­Script-Code-Abschnit­te in den Quell­text unserer Seite ein­ge­setzt. Die Tags stammen oft von google-inter­nen Pro­duk­ten wie Google Ads oder Google Ana­ly­tics, aber auch Tags von anderen Unter­neh­men können über den Manager ein­ge­bun­den und ver­wal­tet werden. Solche Tags über­neh­men unter­schied­li­che Auf­ga­ben. Sie können Brow­ser­da­ten sammeln, Mar­ke­ting­tools mit Daten füttern, Buttons ein­bin­den, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Web­sei­ten hinweg verfolgen.

Warum verwenden wir den Google Tag Manager für unserer Webseite?

Wie sagt man so schön: Orga­ni­sa­ti­on ist die halbe Miete! Und das betrifft natür­lich auch die Pflege unserer Web­sei­te. Um unsere Web­sei­te für Sie und alle Men­schen, die sich für unsere Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen inter­es­sie­ren, so gut wie möglich zu gestal­ten, brau­chen wir diverse Tracking­tools wie bei­spiels­wei­se Google Ana­ly­tics. Die erho­be­nen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten inter­es­siert, wo wir unsere Leis­tun­gen ver­bes­sern können und welchen Men­schen wir unsere Ange­bo­te noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funk­tio­niert, müssen wir ent­spre­chen­de Java­Script-Codes in unsere Web­sei­te ein­bin­den. Grund­sätz­lich könnten wir jeden Code-Abschnitt der ein­zel­nen Tracking-Tools separat in unseren Quell­text ein­bau­en. Das erfor­dert aller­dings relativ viel Zeit und man ver­liert leicht den Über­blick. Darum nützen wir den Google Tag Manager. Wir können die nötigen Skripte einfach ein­bau­en und von einem Ort aus ver­wal­ten. Zudem bietet der Google Tag Manager eine leicht zu bedie­nen­de Benut­zer­ober­flä­che und man benö­tigt keine Pro­gram­mier­kennt­nis­se. So schaf­fen wir es, Ordnung in unserem Tag-Dschun­gel zu halten.

Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?

Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten spei­chert. Er fun­giert als bloßer „Ver­wal­ter“ der imple­men­tier­ten Tags. Die Daten erfas­sen die ein­zel­nen Tags der unter­schied­li­chen Web-Ana­ly­se­tools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den ein­zel­nen Tracking-Tools durch­ge­schleust und nicht gespeichert.

Ganz anders sieht das aller­dings mit den ein­ge­bun­de­nen Tags der ver­schie­de­nen Web-Ana­ly­se­tools, wie zum Bei­spiel Google Ana­ly­tics, aus. Je nach Ana­ly­se­tool werden meist mit Hilfe von Cookies ver­schie­de­ne Daten über Ihr Web­ver­hal­ten gesam­melt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Dafür lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­tex­te zu den ein­zel­nen Analyse- und Tracking­tools, die wir auf unserer Web­sei­te verwenden.

In den Kon­to­ein­stel­lun­gen des Tag Mana­gers haben wir Google erlaubt, dass Google anony­mi­sier­te Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Ver­wen­dung und Nutzung unseres Tag Mana­gers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnit­te gespei­chert werden. Wir ermög­li­chen Google und anderen, aus­ge­wähl­te Daten in anony­mi­sier­ter Form zu erhal­ten. Wir stimmen somit der anony­men Wei­ter­ga­be unseren Website-Daten zu. Welche zusam­men­ge­fass­ten und anony­men Daten genau wei­ter­ge­lei­tet werden, konnten wir – trotz langer Recher­che – nicht in Erfah­rung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die unsere Web­sei­te iden­ti­fi­zie­ren könnten. Google fasst die Daten mit Hun­der­ten anderen anony­men Web­sei­ten-Daten zusam­men und erstellt, im Rahmen von Bench­mar­king-Maß­nah­men, User­trends. Bei Bench­mar­king werden eigene Ergeb­nis­se mit jenen der Mit­be­wer­ber ver­gli­chen. Auf Basis der erho­be­nen Infor­ma­tio­nen können Pro­zes­se opti­miert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wenn Google Daten spei­chert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespei­chert. Die Server sind auf der ganzen Welt ver­teilt. Die meisten befin­den sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nach­le­sen, wo sich die Google-Server befinden.

Wie lange die ein­zel­nen Tracking-Tools Daten von Ihnen spei­chern, ent­neh­men Sie unseren indi­vi­du­el­len Daten­schutz­tex­ten zu den ein­zel­nen Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern ver­wal­tet Tags ver­schie­de­ner Tracking-Web­sei­ten. In unseren Daten­schutz­tex­ten zu den ein­zel­nen Tracking-Tools, finden Sie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. ver­wal­ten können.

Google ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Frame­work, wodurch der kor­rek­te und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=211125364. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfah­ren wollen, emp­feh­len wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos ein­ge­baut. So können wir Ihnen inter­es­san­te Videos direkt auf unserer Seite prä­sen­tie­ren. YouTube ist ein Video­por­tal, das seit 2006 eine Toch­ter­fir­ma von Google ist. Betrie­ben wird das Video­por­tal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite auf­ru­fen, die ein YouTube-Video ein­ge­bet­tet hat, ver­bin­det sich Ihr Browser auto­ma­tisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Ein­stel­lun­gen) ver­schie­de­ne Daten über­tra­gen. Für die gesamte Daten­ver­ar­bei­tung im euro­päi­schen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Im Fol­gen­den wollen wir Ihnen genauer erklä­ren, welche Daten ver­ar­bei­tet werden, warum wir YouTube-Videos ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten ver­wal­ten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf YouTube können die User kos­ten­los Videos ansehen, bewer­ten, kom­men­tie­ren und selbst hoch­la­den. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanäle welt­weit. Damit wir Videos auf unserer Web­sei­te anzei­gen können, stellt YouTube einen Code­aus­schnitt zur Ver­fü­gung, den wir auf unserer Seite ein­ge­baut haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite?

YouTube ist die Video­platt­form mit den meisten Besu­chern und dem besten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfah­rung auf unserer Web­sei­te zu bieten. Und natür­lich dürfen inter­es­san­te Videos dabei nicht fehlen. Mit­hil­fe unserer ein­ge­bet­te­ten Videos stellen wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern wei­te­ren hilf­rei­chen Content zur Ver­fü­gung. Zudem wird unsere Web­sei­te auf der Google-Such­ma­schi­ne durch die ein­ge­bet­te­ten Videos leich­ter gefun­den. Auch wenn wir über Google Ads Wer­be­an­zei­gen schal­ten, kann Google – dank der gesam­mel­ten Daten – diese Anzei­gen wirk­lich nur Men­schen zeigen, die sich für unsere Ange­bo­te interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unserer Seiten besu­chen, die ein YouTube-Video ein­ge­baut hat, setzt YouTube zumin­dest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL spei­chert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto ein­ge­loggt sind, kann YouTube Ihre Inter­ak­tio­nen auf unserer Web­sei­te meist mit­hil­fe von Cookies Ihrem Profil zuord­nen. Dazu zählen Daten wie Sit­zungs­dau­er, Absprung­ra­te, unge­fäh­rer Stand­ort, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser­typ, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Ihr Inter­net­an­bie­ter. Weitere Daten können Kon­takt­da­ten, etwaige Bewer­tun­gen, das Teilen von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto ange­mel­det sind, spei­chert Google Daten mit einer ein­deu­ti­gen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App ver­knüpft sind. So bleibt bei­spiels­wei­se Ihre bevor­zug­te Sprach­ein­stel­lung bei­be­hal­ten. Aber viele Inter­ak­ti­ons­da­ten können nicht gespei­chert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.

In der fol­gen­den Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wurden. Wir zeigen einer­seits Cookies, die ohne ange­mel­de­tes YouTube-Konto gesetzt werden. Ande­rer­seits zeigen wir Cookies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt werden. Die Liste kann keinen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erheben, weil die User­da­ten immer von den Inter­ak­tio­nen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5Y211125364‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Videos zu speichern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Web­sei­te verwenden.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Stand­ort zu tracken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie ver­sucht die Band­brei­te des Users auf unseren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Weitere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlvClZ­SkqGs­SwI/AU1a­ZI6HY7211125364-
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Genützt werden die Daten für per­so­na­li­sier­te Werbeanzeigen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie spei­chert den Status der Zustim­mung eines Users zur Nutzung unter­schied­li­cher Ser­vices von Google. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schützen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Diese Daten helfen per­so­na­li­sier­te Werbung anzei­gen zu können.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Ver­wen­dungs­zweck: In diesem Cookie werden Infor­ma­tio­nen über Ihre Login-Daten gespeichert.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZs­Ju­uF5/A­nUd­DU­Is­J9i­J­z2vdM
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie funk­tio­niert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert. Es wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstellen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI211125364-
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie spei­chert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letzten Anmel­de­zeit­punkt in digital signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie spei­chert Infor­ma­tio­nen, wie Sie die Web­sei­te nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite mög­li­cher­wei­se gesehen haben.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet werden auf den Google-Servern gespei­chert. Die meisten dieser Server befin­den sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  sehen Sie genau wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den. Ihre Daten sind auf den Servern ver­teilt. So sind die Daten schnel­ler abruf­bar und vor Mani­pu­la­ti­on besser geschützt.

Die erho­be­nen Daten spei­chert Google unter­schied­lich lang. Manche Daten können Sie jeder­zeit löschen, andere werden auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespei­chert. Einige Daten (wie Ele­men­te aus „Meine Akti­vi­tät“, Fotos oder Doku­men­te, Pro­duk­te), die in Ihrem Google-Konto gespei­chert sind, bleiben so lange gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto ange­mel­det sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App ver­knüpft sind, löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grund­sätz­lich können Sie Daten im Google Konto manuell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten werden Infor­ma­tio­nen abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht.

Unab­hän­gig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie Ihren Browser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Cookies von Google gelöscht bzw. deak­ti­viert werden. Je nachdem welchen Browser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Weise. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem ein­zel­nen Cookie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht. Da YouTube ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Google ist, gibt es eine gemein­sa­me Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfah­ren wollen, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Abonnieren Button Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Web­sei­te den YouTube Abon­nie­ren Button (engl. „Sub­scri­be-Button“) ein­ge­baut. Sie erken­nen den Button meist am klas­si­schen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hin­ter­grund in weißer Schrift die Wörter „Abon­nie­ren“ oder „YouTube“ und links davon das weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dar­ge­stellt sein.

Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, inter­es­san­te oder span­nen­de Videos. Mit dem ein­ge­bau­ten „Abon­nie­ren-Button“ können Sie unseren Kanal direkt von unserer Web­sei­te aus abon­nie­ren und müssen nicht eigens die YouTube-Web­sei­te auf­ru­fen. Wir wollen Ihnen somit den Zugang zu unserem umfas­sen­den Content so einfach wie möglich machen. Bitte beach­ten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen spei­chern und ver­ar­bei­ten kann.

Wenn Sie auf unserer Seite einen ein­ge­bau­ten Abo-Button sehen, setzt YouTube – laut Google – min­des­tens ein Cookie. Dieses Cookie spei­chert Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Infor­ma­tio­nen über Ihren Browser, Ihren unge­fäh­ren Stand­ort und Ihre vor­ein­ge­stell­te Sprache kann YouTube so erfah­ren. Bei unserem Test wurden fol­gen­de vier Cookies gesetzt, ohne bei YouTube ange­mel­det zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5211125364Y
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Videos zu speichern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Web­sei­te verwenden.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Stand­ort zu tracken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 21112536495Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie ver­sucht die Band­brei­te des Users auf unseren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Anmer­kung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und können nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto ange­mel­det sind, kann YouTube viele Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unserer Web­sei­te mit Hilfe von Cookies spei­chern und Ihrem YouTube-Konto zuord­nen. YouTube bekommt dadurch zum Bei­spiel Infor­ma­tio­nen wie lange Sie auf unserer Seite surfen, welchen Brow­ser­typ Sie ver­wen­den, welche Bild­schirm­auf­lö­sung Sie bevor­zu­gen oder welche Hand­lun­gen Sie ausführen.

YouTube ver­wen­det diese Daten zum einen um die eigenen Dienst­leis­tun­gen und Ange­bo­te zu ver­bes­sern, zum anderen um Ana­ly­sen und Sta­tis­ti­ken für Wer­be­trei­ben­de (die Google Ads ver­wen­den) bereitzustellen.

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Unser obers­tes Ziel ist es, unsere Web­sei­te für Sie und für uns best­mög­lich zu sichern und zu schüt­zen. Um das zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir Google reCAP­T­CHA der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Mit reCAP­T­CHA können wir fest­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere Spam-Soft­ware. Unter Spam ver­ste­hen wir jede, auf elek­tro­ni­schen Weg, uner­wünsch­te Infor­ma­ti­on, die uns unge­frag­ter Weise zukommt. Bei den klas­si­schen CAPTCHAS mussten Sie zur Über­prü­fung meist Text- oder Bild­rät­sel lösen. Mit reCAP­T­CHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln beläs­ti­gen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestä­ti­gen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invi­si­ble reCAP­T­CHA Version müssen Sie nicht mal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funk­tio­niert und vor allem welche Daten dafür ver­wen­det werden, erfah­ren Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

Was ist reCAPTCHA?

reCAP­T­CHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Web­sei­ten vor Spam-Soft­ware und den Miss­brauch durch nicht-mensch­li­che Besu­cher schützt. Am häu­figs­ten wird dieser Dienst ver­wen­det, wenn Sie For­mu­la­re im Inter­net aus­fül­len. Ein Captcha-Dienst ist eine Art auto­ma­ti­scher Turing-Test, der sicher­stel­len soll, dass eine Hand­lung im Inter­net von einem Men­schen und nicht von einem Bot vor­ge­nom­men wird. Im klas­si­schen Turing-Test (benannt nach dem Infor­ma­ti­ker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unter­schei­dung zwi­schen Bot und Mensch fest. Bei Cap­t­chas über­nimmt das auch der Com­pu­ter bzw. ein Soft­ware­pro­gramm. Klas­si­sche Cap­t­chas arbei­ten mit kleinen Auf­ga­ben, die für Men­schen leicht zu lösen sind, doch für Maschi­nen erheb­li­che Schwie­rig­kei­ten auf­wei­sen. Bei reCAP­T­CHA müssen Sie aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool ver­wen­det moderne Risi­ko­tech­ni­ken, um Men­schen von Bots zu unter­schei­den. Hier müssen Sie nur noch das Text­feld „Ich bin kein Roboter“ ankreu­zen bzw. bei Invi­si­ble reCAP­T­CHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAP­T­CHA wird ein Java­Script-Element in den Quell­text ein­ge­bun­den und dann läuft das Tool im Hin­ter­grund und ana­ly­siert Ihr Benut­zer­ver­hal­ten. Aus diesen User­ak­tio­nen berech­net die Soft­ware einen soge­nann­ten Captcha-Score. Google berech­net mit diesem Score schon vor der Captcha-Eingabe wie hoch die Wahr­schein­lich­keit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAP­T­CHA bzw. Cap­t­chas im All­ge­mei­nen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktio­nen (wie z.B. Regis­trie­run­gen, Umfra­gen usw.) mani­pu­lie­ren oder miss­brau­chen könnten.

Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Webseite?

Wir wollen nur Men­schen aus Fleisch und Blut auf unserer Seite begrü­ßen. Bots oder Spam-Soft­ware unter­schied­lichs­ter Art dürfen getrost zuhause bleiben. Darum setzen wir alle Hebel in Bewe­gung, uns zu schüt­zen und die best­mög­li­che Benut­zer­freund­lich­keit für Sie anzu­bie­ten. Aus diesem Grund ver­wen­den wir Google reCAP­T­CHA der Firma Google. So können wir uns ziem­lich sicher sein, dass wir eine „bot­freie“ Web­sei­te bleiben. Durch die Ver­wen­dung von reCAP­T­CHA werden Daten an Google über­mit­telt, um fest­zu­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch sind. reCAP­T­CHA dient also der Sicher­heit unserer Web­sei­te und in wei­te­rer Folge damit auch Ihrer Sicher­heit. Zum Bei­spiel könnte es ohne reCAP­T­CHA pas­sie­ren, dass bei einer Regis­trie­rung ein Bot mög­lichst viele E‑Mail-Adres­sen regis­triert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit uner­wünsch­ten Wer­b­e­inhal­ten „zuzu­spamen“. Mit reCAP­T­CHA können wir solche Bot­an­grif­fe vermeiden.

Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?

reCAP­T­CHA sammelt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Usern, um fest­zu­stel­len, ob die Hand­lun­gen auf unserer Web­sei­te auch wirk­lich von Men­schen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAP­T­CHA-Dienst benö­tigt, an Google ver­sen­det werden. IP-Adres­sen werden inner­halb der Mit­glied­staa­ten der EU oder anderer Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kom­bi­niert, sofern Sie nicht während der Ver­wen­dung von reCAP­T­CHA mit Ihrem Google-Konto ange­mel­det sind. Zuerst prüft der reCAP­T­CHA-Algo­rith­mus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diens­ten (YouTube. Gmail usw.) plat­ziert sind. Anschlie­ßend setzt reCAP­T­CHA ein zusätz­li­ches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnapp­schuss Ihres Browserfensters.

Die fol­gen­de Liste von gesam­mel­ten Browser- und User­da­ten, hat nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit. Viel­mehr sind es Bei­spie­le von Daten, die nach unserer Erkennt­nis, von Google ver­ar­bei­tet werden.

  • Refer­rer URL (die Adresse der Seite von der der Besu­cher kommt)
  • IP-Adresse (z.B. 256.123.123.1)
  • Infos über das Betriebs­sys­tem (die Soft­ware, die den Betrieb Ihres Com­pu­ters ermög­licht. Bekann­te Betriebs­sys­te­me sind Windows, Mac OS X oder Linux)
  • Cookies (kleine Text­da­tei­en, die Daten in Ihrem Browser speichern)
  • Maus- und Key­board­ver­hal­ten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tas­ta­tur aus­füh­ren wird gespeichert)
  • Datum und Sprach­ein­stel­lun­gen (welche Sprache bzw. welches Datum Sie auf Ihrem PC vor­ein­ge­stellt haben wird gespeichert)
  • Alle Java­script-Objekte (Java­Script ist eine Pro­gram­mier­spra­che, die Web­sei­ten ermög­licht, sich an den User anzu­pas­sen. Java­Script-Objekte können alle mög­li­chen Daten unter einem Namen sammeln)
  • Bild­schirm­auf­lö­sung (zeigt an aus wie vielen Pixeln die Bild­dar­stel­lung besteht)

Unum­strit­ten ist, dass Google diese Daten ver­wen­det und ana­ly­siert noch bevor Sie auf das Häkchen „Ich bin kein Roboter“ klicken. Bei der Invi­si­ble reCAP­T­CHA-Version fällt sogar das Ankreu­zen weg und der ganze Erken­nungs­pro­zess läuft im Hin­ter­grund ab. Wie viel und welche Daten Google genau spei­chert, erfährt man von Google nicht im Detail.

Fol­gen­de Cookies werden von reCAP­T­CHA ver­wen­det: Hierbei bezie­hen wir uns auf die reCAP­T­CHA Demo-Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All diese Cookies benö­ti­gen zu Tracking­zwe­cken eine ein­deu­ti­ge Kennung. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAP­T­CHA auf der Demo-Version gesetzt hat:

Name: IDE
Wert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-211125364–8
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird von der Firma Dou­ble­Click (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktio­nen eines Users auf der Web­sei­te im Umgang mit Wer­be­an­zei­gen zu regis­trie­ren und zu melden. So kann die Wer­be­wirk­sam­keit gemes­sen und ent­spre­chen­de Opti­mie­rungs­maß­nah­men getrof­fen werden. IDE wird in Brow­sern unter der Domain doubleclick.net gespeichert.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: 1P_JAR
Wert: 2019–5‑14–12
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie sammelt Sta­tis­ti­ken zur Web­sei­te-Nutzung und misst Con­ver­si­ons. Eine Con­ver­si­on ent­steht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch ver­wen­det, um Usern rele­van­te Wer­be­an­zei­gen ein­zu­blen­den. Weiters kann man mit dem Cookie ver­mei­den, dass ein User die­sel­be Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
Ablauf­da­tum: nach einem Monat

Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa2111253640xgZFmiqWppRWKOr
Ver­wen­dungs­zweck: Viele Infos konnten wir über dieses Cookie nicht in Erfah­rung bringen. In der Daten­schutz­er­klä­rung von Google wird das Cookie im Zusam­men­hang mit „Wer­be­coo­kies“ wie z. B. „DSID“, „FLC“, „AID“, „TAID“ erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespeichert.
Ablauf­da­tum: nach 9 Monaten

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie spei­chert den Status der Zustim­mung eines Users zur Nutzung unter­schied­li­cher Ser­vices von Google. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen, Betrü­ge­rei­en von Anmel­de­in­for­ma­tio­nen zu ver­hin­dern und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schützen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: NID
Wert: 0WmuWqy211125364zILzqV_nmt3sDXwPeM5Q
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Google ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Google-Suche anzu­pas­sen. Mit Hilfe des Cookies „erin­nert“ sich Google an Ihre meist ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frühere Inter­ak­ti­on mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen. Das Cookie enthält eine ein­zig­ar­ti­ge ID, um per­sön­li­che Ein­stel­lun­gen des Users für Wer­be­zwe­cke zu sammeln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Name: DV
Wert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc211125364‑4
Ver­wen­dungs­zweck: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen ange­kreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Ana­ly­tics für per­so­na­li­sier­te Werbung ver­wen­det. DV sammelt Infor­ma­tio­nen in anony­mi­sier­ter Form und wird weiters benutzt, um User-Unter­schei­dun­gen zu treffen.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minuten

Anmer­kung: Diese Auf­zäh­lung kann keinen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben, da Google erfah­rungs­ge­mäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Durch das Ein­fü­gen von reCAP­T­CHA werden Daten von Ihnen auf den Google-Server über­tra­gen. Wo genau diese Daten gespei­chert werden, stellt Google, selbst nach wie­der­hol­tem Nach­fra­gen, nicht klar dar. Ohne eine Bestä­ti­gung von Google erhal­ten zu haben, ist davon aus­zu­ge­hen, dass Daten wie Maus­in­ter­ak­ti­on, Ver­weil­dau­er auf der Web­sei­te oder Sprach­ein­stel­lun­gen auf den euro­päi­schen oder ame­ri­ka­ni­schen Google-Servern gespei­chert werden. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google über­mit­telt, wird grund­sätz­lich nicht mit anderen Google-Daten aus wei­te­ren Google-Diens­ten zusam­men­ge­führt. Wenn Sie aller­dings während der Nutzung des reCAP­T­CHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto ange­mel­det sind, werden die Daten zusam­men­ge­führt. Dafür gelten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen der Firma Google.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Sie wollen, dass über Sie und über Ihr Ver­hal­ten keine Daten an Google über­mit­telt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Web­sei­te besu­chen bzw. die reCAP­T­CHA-Soft­ware ver­wen­den, bei Google voll­kom­men aus­log­gen und alle Google-Cookies löschen. Grund­sätz­lich werden die Daten sobald Sie unsere Seite auf­ru­fen auto­ma­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf  https://support.google.com/?hl=de&tid=211125364 kontaktieren.

Wenn Sie also unsere Web­sei­te ver­wen­den, erklä­ren Sie sich ein­ver­stan­den, dass Google LLC und deren Ver­tre­ter auto­ma­tisch Daten erheben, bear­bei­ten und nutzen.

Etwas mehr über reCAP­T­CHA erfah­ren Sie auf der Web­ent­wick­ler-Seite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die tech­ni­sche Ent­wick­lung der reCAP­T­CHA näher ein, doch genaue Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung und daten­schutz­re­le­van­ten Themen sucht man auch dort ver­geb­lich. Eine gute Über­sicht über die grund­sätz­li­che Ver­wen­dung von Daten bei Google finden Sie in der haus­ei­ge­nen Daten­schutz­er­klä­rung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Quelle: Erstellt mit dem Daten­schutz Gene­ra­tor von firmenwebseiten.at in Koope­ra­ti­on mit newspartner.at

Zum Seitenanfang
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner